Anwendung
Die Schwerkraftfilteranlagen dienen zum vollautomatischen Filtern von technischen Flüssigkeiten.
Aufbau und Wirkungsweise
Die Anlage besteht aus einem in Schweißkonstruktion ausgeführten Kühlmittelbehälter mit aufgesetztem Schwerkraftfilter und zugehöriger Versorgungspumpe. Zur Aufnahme des verbrauchten Filtervlieses ist ein lose beigefügter Schlammkasten vorgesehen. Das von der Bearbeitungsmaschine zurückfließende verschmutze Kühlschmiermittel wird direkt in das Einlaufsieb des Schwerkraftfilters geleitet, beim Durchfluss durch das Vlies gefiltert und im Kühlmittelbehälter gesammelt. Die Versorgungspumpe fördert die gereinigte Flüssigkeit wieder zur Bearbeitungsstelle in die Maschine.
Werkstoffe und Einsatzbedingungen | Lieferumfang |
Behälter: Stahlblech Schwerkraftfilter: Stahlblech Filtermaterial: Viskose |
Kühlmittelbehälter, Versorgungspumpe, |
Oberflächenausführung | Zubehör |
Behälter: grundiert bzw.auf Wunsch lackiert Schwerkraftfilter: verzinkt |
|
Bestellbeispiel
Filteranlage für eine Umlaufmenge von 125 l/min mit Schwerkraftfilter PB 126, Kühlmittelbehälter (Inhalt 450 l), Versorgungspumpe (0,7 bar bei 125 l/min). Filteranlage FA PB 126
Datei: | Dateityp: | Dateigröße: | |
---|---|---|---|
Download | Fragebogen Angebot Filteranlagen | ![]() |
![]() |
Datei: | Dateityp: | Dateigröße: | |
---|---|---|---|
Download | Datenblatt Schwerkraftbandfilter | ![]() |
![]() |